The Bioeconomy Monitoring Hub
Start von SYMOBIO 2.0
Der Knotenpunkt für Bioökonomie-Monitoring
Unter welchen Voraussetzungen ist Bioökonomie nachhaltig? Um diese Frage wissenschaftlich fundiert zu beantworten, erarbeitet das SYMOBIO-Forschungsteam ein systemisches Monitoring – und eine neue Website, die als zentrale Plattform für Bioökonomie-Monitoring etabliert wird.
Bioökonomie ist nicht per se nachhaltig, sondern muss entsprechend gestaltet werden. Das Projekt SYMOBIO 2.0, das vom Center for Environmental Systems Research (CESR) koordiniert wird, zeigt, wo die Probleme der deutschen Bioökonomie liegen und was verbessert werden sollte. Dabei betrachten die Forschenden der beteiligten Institute nicht nur Deutschland, sondern nehmen eine globale Perspektive ein.
Um alle Informationen zum Monitoring der Bioökonomie zu bündeln, wird im Projekt eine zentrale Plattform für das Bioökonomie-Monitoring etabliert. „SYMOBIO soll der Knotenpunkt für ein Monitoring der deutschen Bioökonomie werden. Wir bereiten die Daten und Kernindikatoren anschaulich auf, bewerten sie und stellen Links zu weiterführenden Informationen bereit“, sagt Prof. Dr. Stefan Bringezu, der Leiter des Projekts.
Relevante Botschaften vermitteln:
Wichtig für das Forschungsprojekt sei es, die politisch relevanten Erkenntnisse klar zu kommunizieren. „Wir müssen über das Niveau einer reinen Forschungsübersicht hinausgehen und Aussagen treffen, die über die Performanz der Bioökonomie und die Erfordernisse hinsichtlich der Nachhaltigkeit informieren“, betont Prof. Bringezu, der seit 2011 an der Uni Kassel lehrt.
Für die Analyse nutzt das Forschungsteam Methoden wie Fußabdruckanalysen, Fernerkundung, Stakeholder-Befragungen, Fallstudien, Modellsimulationen und Patentanalysen, sodass ein ganzheitliches Bild der Bioökonomie entsteht. SYMOBIO 2.0 präzisiert und erweitert die Ergebnisse des Vorgängerprojekts, die im Pilotbericht (symobio.de/ergebnisse) erschienen sind. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und läuft bis Dezember 2024.
SYMOBIO 2.0 ist eine Zusammenarbeit folgender Institute:
Center for Environmental Systems Research (CESR) – cesr.de
Kassel Institute for Sustainability, uni-kassel.de
Fachgebiet Grünlandwirtschaft und nachwachsende Rohstoffe (GNR), uni-kassel.de/go/gnr
Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) – ufz.de
Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ) – dbfz.de
Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) – gws-os.com
Öko-Institut – oeko.de
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) – idiv.de
GRAS Global Risk Assessment Services – gras-system.org
ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung – ifeu.de
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) – isi.fraunhofer.de
Kontakt:
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit für SYMOBIO 2.0
Verena Pommerenke
verena.pommerenke@uni-kassel.de
symobio.de
cesr.de
Wie nachhaltig die Bioökonomie Deutschlands ist, verrät das Monitoring. © Projektträger Jülich